Diese 70er Hits sind unvergesslich. Die beste Musik aus einem goldenen Jahrzehnt, das die Musikgeschichte geprägt hat wie kaum ein zweites. 1970 begann mit einem musikalischen Erdbeben: Die Beatles lösten sich auf. Der Thron wurde frei, es entwickelte sich eine musikalische Dynamik wie selten zuvor beobachtet. Die 70er waren außerdem voller modischer und musikalischer Gegensätze. Von Disco über Hardrock bis Rap und Punk wurden in diesem bunten Jahrzehnt die Weichen für den Rest des Jahrtausends gestellt. Modisch probierte man sich aus – nichts war mehr zu kurz, zu knapp oder zu bunt gemustert. Psychedelische Farben und Musik setzen sich im Mainstream durch. So gegensätzliche Bewegungen wie Disco und Öko kamen auf und prägten die Popkultur. Hier findet Ihr unsere Top 70er Hits für eure Siebziger-Party zum Reinhören und Runterladen. Lasst uns wissen, ob euch ein Hit fehlt.
Die besten 70er Hits
Die prägende Musik der 70er
Faszinierend an den 70er Hits ist die Beständigkeit. Stars wie Abba, AC/DC oder Elton John sind heute noch gefeierte Musiker, ihre Lieder wirken so frisch wie am ersten Tag. Andere Künstler haben die 70er leider nie mehr verlassen – Jimi Hendrix, Jim Morrison oder Janis Joplin zum Beispiel. Der Lifestyle von Sex, Drugs & Rock and Roll forderte hier seinen Tribut. Wie kreativ und schillernd das Jahrzehnt war sieht man auch an einem seiner buntesten Genres: Dem Glamrock. David Bowie, Roxy Music oder T.Rex trugen Schminke, Glitzerfummel und ein sehr ambivalentes Geschlechterverhältnis auf die Bühne.
In Deutschland erlebte der Schlager seine Blüte, allen voran die Hitparade mit Dieter Thomas Heck. Parallel dazu explodierte Disco, allen voran Abba, die Bee Gees, James Brown und Donna Summer. Am 6. April 1974 gewinnen Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Anni-Frid Lyngstad alias ABBA den Grand Prix Eurovision De La Chanson. Der Hit stürmt weltweit die Charts. Mit Ohrwurm-Melodien und Glitzerkostümen revolutionieren ABBA den langweiligen Schlagerbetrieb und starten eine Weltkarriere. Erst 1982 trennt sich das Quartett, und damit endet auch die Disco-Ära. Über 350 Millionen Platten sollten sie bis dahin verkauft haben und unzählige Nummer-Ein-Hits auf allen Kontinenten gelandet haben.
Die technische Revolution hielt Einzug in die Musikproduktion: Als erste Band setzte die Progressive Rock Gruppe Emerson, Lake and Palmer dauerhaft einen Synthesizer auf der Bühne ein. Das Mehrspurverfahren in der Musikproduktion entwickelt sich zum Standard. Bei Liveauftritten wird die Bühnenshow zu einem wichtigen Teil der Performance und die ersten Musikvideos tauchen auf.
Als Gegenentwurf zu der hedonistischen Discomusik kam es schließlich zur Punkbewegung. In UK formten sich die Sex Pistols und The Clash, schmetterten antiautoritäre und anarchistische Parolen und forderten “Anarchy in the UK”. Abseits davon standen nur noch die Rastafari, rollten Kräuterzigaretten und genossen entspannt den Sonnenschein.
Die erfolgreichsten waren The Sweet .Wo tauchen die auf ?