Oldies Top 100: Die besten Oldies der Welt – laut “Rolling Stone Magazine”
So entstanden die Top 100 Oldies
Zur Geschichte der Liste: Die Top 100 Oldies wurden von einer Jury aus 172 Musikern, Produzenten und Musikjournalisten gewählt. Darunter waren Legenden wie Elvis Costello, Art Garfunkel und Ozzy Osbourne. Dass sich kaum ein Titel von vor 1950 und kein einziger nicht-englischsprachiger Titel in der Liste der Top 100 Oldies befindet, kann man ruhig als übliche US-Nabelschau dieser Rockstars abtun. Bach, Mozart und Beethoven hätten sich in der Gesellschaft ohnehin nicht wohl gefühlt.
Interessanter Fakt: Der Name des 1967 gegründeten Rolling Stone Magazine geht zurück auf Bob Dylans Song “Like A Rolling Stone”. Die Entscheidung, diesen Song dann zu dem wichtigsten Oldie aller Zeiten zu wählen zeugt auch von einem gesunden Selbstvertrauen der Musikredakteure. Die weiteren Evergreens in der Top 100 Oldie Playlist scheinen aber auf etwas subtilerem Wege gewählt worden zu sein. Gemein haben sie eines: Großartige Songs geben nicht vor etwas zu sein – sie sind es einfach. Sie nehmen die Emotionen eines Momentes und halten sie konserviert – oft über 50 Jahre oder mehr hinweg.
Darüber lässt sich vortrefflich diskutieren
Also das Gimme Shelter auf Platz 38 erst zu finden ist verletzt mich ja schon ein wenig. Da merkt man mal den heutigen Musikgeschmack von heute. Und das U2 und Michael Jackson also Oldies gewertet werden finde ich wirklich ne Frechheit.